KLEINTIERPRAXIS LINZ – NEUE WELT
Mag. Bianca Brandstätter
ORDINATION & TIERÄRZTLICHE HAUSAPOTHEKE
Montag, Mittwoch, Freitag
16.00 – 18.00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
In unserer Tierarzt - Ordination in Linz behandeln wir Kleintiere wie Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und andere Heimtiere.
Die Website befindet sich im Aufbau!
Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Corona-Virus Pandemie:
Informationen über wichtige Vorsichtsmaßnahmen
Angesichts des von der Österreichischen Bundesregierung verordneten COVID-19
Maßnahmenpaketes, u.a. den direkten Sozialkontakt zu reduzieren, sehen wir uns als
anerkannter Gesundheitsberuf und damit durch unsere Verantwortung veranlasst,
entsprechende Präventionsmaßnahmen zu setzen. Neben der Versorgung unserer Patienten
ist es derzeit wichtig, auch Verantwortung – gegenüber TierhalterInnen, unseren exponierten
MitarbeiterInnen und letztlich auch uns selbst gegenüber zu tragen.
Eine bestätigte Corona-Infektion würde eine behördlich angeordnete Ordinationsschließung
nach sich ziehen und die tierärztliche Versorgung maßgeblich beeinträchtigen bzw. eventuell
sogar verhindern, insbesondere dann, wenn flächendeckend Praxen von Schließungen
betroffen wären. Der derzeit notwendige und erhöhte Infektionsschutz ist eine große
Herausforderung und Verantwortung, die die Tierarztpraxen zu tragen haben und verlangt
selbstverständlich auch Ihre Mithilfe.
WAS SIE TUN KÖNNEN!
1.Bitte kommen Sie in unten angegebenen Fällen nicht in die Ordination, um eine
Ansteckung anderer Personen zu vermeiden.
• Haben Sie Fieber, Husten, Atembeschwerden?
• Und hatten Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer mit dem Coronavirus
infizierten Person oder waren Sie in den letzten zwei Wochen in Italien, Deutschland,
Frankreich, China, Hongkong, Japan, Singapur, Südkorea oder im Iran?
• Dann bleiben Sie zu Hause und kontaktieren Sie die telefonische
Gesundheitsberatung unter 1450.
Gehören Sie einer Risikogruppe an, so bleiben Sie zu Hause. Lassen Sie Ihr Tier von
einer gesunden Person überbringen.
Beachten Sie bitte vor Besuch die allgemein vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen:
• Regelmäßiges Händewaschen mit Wasser und Seife.
• Nicht in die Handflächen husten oder niesen, bedecken Sie Mund und Nase mit
einem Papiertaschentuch.
• Halten Sie einen Mindestabstand von ca. einem Meter zu krankheitsverdächtigen
Personen.
• Sorgfältige mehrmals tägliche Händereinigung inkl. ausreichender Desinfektion!
2. TERMINVEREINBARUNG:
• Stellen Sie unbedingt zuerst telefonisch den Erstkontakt mit ihrer Ordination her, dies
gilt auch für Notfälle: Es gilt - „Besser anrufen, statt spontan einfach vorbeikommen“.
• Die Akutversorgung der Patienten steht derzeit im Vordergrund; planbare Tätigkeiten,
Eingriffe bzw. Behandlungen müssen aufgeschoben werden.
3. ANKUNFT:
• Melden Sie sich vor Eintreffen kurz in der Ordination telefonisch an, nutzen Sie das
Angebot auch außerhalb der Ordination im Freien zu warten; die Kontaktmöglichkeit
im Wartezimmer soll damit auf ein Mindestmaß eingeschränkt werden.
• Bitte beachten Sie den einzuhaltenden Mindestabstand (1-2m).
• Kommen Sie alleine und ohne weiterer Begleitpersonen (z.B. Kindern, etc.)
4.WARTEZIMMER – ORDINATION (BEHANDLUNG):
• Geben Sie dem medizinischen und nichtmedizinischen Personal nicht die Hand.
• Der notwendige Besuch in der Ordination oder Klinik soll so kurz als möglich gehalten
werden.
• Beratungen können telefonisch oder elektronisch durchgeführt werden.
• Medikamente und Tierfutterbedarf können telefonisch vorbestellt, zugestellt oder
durch einen kurzen Besuch rasch abgeholt werden.
5.COVID-19 UND HAUSTIERE:
Keine Übertragung von COVID-19 Viren durch Haustiere!
Derzeit gibt es keinen Hinweis darauf, dass Haustiere das Virus auf Menschen oder
andere Haustiere übertragen können bzw. selbst daran erkranken. TierhalterInnen, die
am Coronavirus erkrankt sind oder die sich womöglich mit dem Coronavirus infiziert
haben, sollten zum Schutz des Tieres den Kontakt so gering wie möglich halten bzw.
vor und nach dem Kontakt gründlich die Hände mit Seife waschen, ausreichend
desinfizieren bzw. die bekannten Hygienemaßnahmen einhalten.